Impfungen bei hämatologischen Erkrankungen: nach allogener Stammzelltransplantation, bei fehlender Milzfunktion (Hyposplenie/Asplenie), bei primären angeborenen Immundefekten (PID)

In diesem Text erhalten Sie Informationen zum Thema Impfen. Es wird erläutert, welche Impfungen für welche Patientengruppe nötig sind, wann die Impfung sinnvoll ist und welche Impfungen nicht angezeigt sein können. Ebenso erhalten Sie Informationen zu Impfungen von Kontaktpersonen und Impfungen nach Kontakt zu einem Krankheitserreger.

Autor: Julia Dobke, erstellt am: 14.12.2020, Redaktion: Julia Dobke, Freigabe: Prof. Dr. med. U. Creutzig, Zuletzt geändert: 16.12.2020

Auf Initiative der Ständigen Impfkommission (STIKO) hat eine Arbeitsgruppe aus Experten und Expertinnen der zuständigen Fachgesellschaften, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Robert Koch-Instituts und STIKO-Mitgliedern Anwendungshinweise für das Impfen bei hämatologischen und onkologischen Erkrankungen, nach Stammzelltransplantation, nach Organtransplantation, nach Entfernung oder Funktionsausfall der Milz (Hyposplenie/Asplenie) und bei Erkrankungen des Immunsystems erstellt. Diese Patienteninformation beruht größtenteils auf den Empfehlungen der Kommission und der Veröffentlichungen im Bundesgesundheitsblatt.

Der folgende Informationstext richtet sich an Patienten mit einer Bluterkrankung, die eine allogene Stammzelltransplantation erhalten haben, die keine (funktionstüchtige) Milz mehr haben (Hyposplenie/Asplenie) oder an einem primären angeobrenen Immundefekt leiden sowie an Angehörige, Freunde, Lehrer und andere Bezugspersonen und an die interessierte Öffentlichkeit. Der Text soll dazu beitragen zu verstehen, welche Impfungen nach allogener Stammzelltransplantation, Hyposplenie/Asplenie oder bei Vorliegen eines Immundefekts erfolgen müssen und wann sie möglich und sinnvoll sind. Unsere Informationen ersetzen nicht die erforderlichen klärenden Gespräche mit den behandelnden Ärzten und weiteren Mitarbeitern des Behandlungsteams; sie können aber dabei behilflich sein, diese Gespräche vorzubereiten und besser zu verstehen.

Basisliteratur

  1. Laws H, Baumann U, Bogdan C et al.: Impfen bei Immundefizienz. Bundesgesundheitsbl 2020, 63, 588 [URI: doi.org] LAW2020b
  2. Ehl S, Astigarraga I, von Bahr Greenwood T, Hines M, Horne A, Ishii E, Janka G, Jordan MB, La Rosée P, Lehmberg K, Machowicz R, Nichols KE, Sieni E, Wang Z, Henter JI: Recommendations for the Use of Etoposide-Based Therapy and Bone Marrow Transplantation for the Treatment of HLH: Consensus Statements by the HLH Steering Committee of the Histiocyte Society. The journal of allergy and clinical immunology. In practice 2018, 6: 1508 [PMID: 30201097] EHL2018
  3. Ehl S, Bogdan C, Niehues T, Borchard G, Baumann U, Hecht J, Koch j, Neubert J, Wiese-Pochelt K, Zepp F: Impfen bei Immundefizienz : Anwendungshinweise zu den von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen.(II) Impfen bei 1. Primären Immundefekterkrankungen und 2. HIV-Infektion. Bundesgesundheitsblatt 2018, 61: 1034 [PMID: 30062550] EHL2018
  4. Niehues T, Bogdan C, Hecht J, Mertens T, Wiese-Posselt M, Zepp F: Impfen bei Immundefizienz : Anwendungshinweise zu den von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen(I) Grundlagenpapier. Bundesgesundheitsblatt 2017, 60: 674 [PMID: 28466129] NIE2017b
  5. Ritterbusch H, Ehl, S: Hämophagozytose Syndrom. Informationsblätter Primäre Immundefekte RIT2009